Funk-Kombisensor für die Erfassung von Windgeschwindigkeit/-richtung, Regenmenge/-beginn, Sonnenscheindauer, Temperatur und Luftfeuchte
Realistisch Aufgrund des 2-m-Edelstahl-Steckmasts werden die Werte dort gemessen, wo der Mensch sie empfindet. Die rippenförmig angeordneten Schirme mit definierten Lufteinlässen sorgen für eine gleichmäßige Luftströmung und verringern die Verschmutzungs- und Beschädigungsgefahr.
Vielfältig Der Sensor ist bei Verwendung der Zentrale CCU2 auch ohne Wetterstation einsetzbar.
Funk-Kombisensor zur Erfassung von Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regenmenge, Regenbeginn, Sonnenscheindauer, Temperatur und Luftfeuchte
Rippenförmig angeordnete Schirme mit definierten Lufteinlässen sorgen für eine geschützte, gleichmäßige Luftströmung und schützen die Sensoren vor direkter Sonneneinstrahlung
Windgeschwindigkeitsmesser mit kugelgelagertem Rotorkopf für genaue Messungen, auch bei geringen Windstärken
Windrichtungsmesser mit leichtgängigem, robustem und kugelgelagerten Drehwinkelgeber
Angelernt an Schaltaktoren und Rollladenaktoren, kann ein Windalarm übermittelt werden
Frei platzierbar durch Batteriebetrieb
Mast besteht aus Edelstahl und kann bis zu 300 m von der Basisstation aufgestellt werden
Technische Daten:
Spannungsversorgung 3 x Mignon/LR6/AA
Typ. Freifeldreichweite 300 m
Funkfrequenz 868,3 MHz
Batterielebensdauer ca. 2 Jahre
Temperaturmessbereich -19,9°C bis 79,9°C (± 1°C)
Relative Luftfeuchte 1 % bis 99 % (±5 %)
Windgeschwindigkeit 1 km/h bis 199,9 km/h
Windrichtungsmesser 0° bis 355
Abmessungen (B x H x T) 700 x 400 x 150 mm (ohne Mast)
Gewicht 1310,5 g (ohne Batterien)
Diesen Artikel haben wir am Wednesday, 06. February 2019 in unseren Katalog aufgenommen.